Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
public:it:vpn-de [2025/09/18 11:15] – Hox, Steffen | public:it:vpn-de [2025/09/18 14:43] (aktuell) – Hox, Steffen | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Ein VPN (Virtual Private Network) stellt eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der Hochschule her. Es fungiert als sicherer Tunnel, der Ihre Daten schützt. | Ein VPN (Virtual Private Network) stellt eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der Hochschule her. Es fungiert als sicherer Tunnel, der Ihre Daten schützt. | ||
Während die VPN-Verbindung zum Netzwerk der Hochschule besteht, können Sie zudem auf alle Daten und Systeme der Hochschule zugreifen, genau so, als wären Sie vor Ort. Dies ermöglicht Ihnen den uneingeschränkten Zugriff auf interne Ressourcen sowie Netzlaufwerke, | Während die VPN-Verbindung zum Netzwerk der Hochschule besteht, können Sie zudem auf alle Daten und Systeme der Hochschule zugreifen, genau so, als wären Sie vor Ort. Dies ermöglicht Ihnen den uneingeschränkten Zugriff auf interne Ressourcen sowie Netzlaufwerke, | ||
+ | |||
+ | ==== Vorteil Nutzung VPN ==== | ||
+ | Durch die Nutzung einer VPN-Verbindung ist das Hochschulgerät unmittelbar mit dem Netzwerk der Hochschule verbunden. Zugriffe über Portal-Cloud oder VMWare Horizon werden damit nicht benötigt um auf interne Ressourcen zuzugreifen. | ||
===== Einrichtung ===== | ===== Einrichtung ===== |