public:services:dfn_videoconferencing

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
public:services:dfn_videoconferencing [2020/02/20 11:26] – ↷ Seite von hsrw:services:dfn_videoconferencing nach public:services:dfn_videoconferencing verschoben Dokuwiki Super Adminpublic:services:dfn_videoconferencing [2020/04/02 18:16] Kremer, Frank
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~CLOSETOC~~
 +{{public:services:elearning_neu.png?nolink|}}
 +<note>[[public:services:lpdaul|Zurück zur E-Learning Einstiegsseite]]</note>
 +
 ====== DFN Videoconferencing ====== ====== DFN Videoconferencing ======
 +<note warning>**COVID-19**
 +
 +Bitte beachten Sie die Hinweise unter 
  
 +https://www.conf.dfn.de/covid-19/</note>
 ===== Einleitung ===== ===== Einleitung =====
 Als Mitglied im Verein Deutsches Forschungsnetzwerk ist allen Professorinnen und Professoren, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Nutzung des Videoconferencing-Services des DFN-Vereins möglich. Als Mitglied im Verein Deutsches Forschungsnetzwerk ist allen Professorinnen und Professoren, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Nutzung des Videoconferencing-Services des DFN-Vereins möglich.
Zeile 13: Zeile 21:
   * [[#option_2einen_eigenen_virtuellen_konferenzraum_erstellen|Option 2: sich einen persönlichen, nur von Ihnen genutzten virtuellen Konferenzraum selbst erstellen.]]   * [[#option_2einen_eigenen_virtuellen_konferenzraum_erstellen|Option 2: sich einen persönlichen, nur von Ihnen genutzten virtuellen Konferenzraum selbst erstellen.]]
  
-Wenn Sie häufiger Videokonferenzen durchführen oder für regelmäßige Meetings fest definierter Gruppen empfiehlt sich die Erstellung eines persönlichen Konferenzraums, den Sie dann immer wieder verwenden. Einen selbst angelegten Raum müssen Sie auch nicht im Outlook buchen, da nur SIe darauf Zugriff haben.+Wenn Sie häufiger Videokonferenzen durchführen oder für regelmäßige Meetings fest definierter Gruppen empfiehlt sich die Erstellung eines persönlichen Konferenzraums, den Sie dann immer wieder verwenden. Einen selbst angelegten Raum müssen Sie auch nicht im Outlook buchen, da nur Sie darauf Zugriff haben.
  
 Wenn Sie nur selten Videokonferenzen durchführen, buchen Sie einfach den virtuellen Raum über Outlook. Wenn Sie nur selten Videokonferenzen durchführen, buchen Sie einfach den virtuellen Raum über Outlook.
Zeile 23: Zeile 31:
 alle weiteren Informationen per Email zugesendet. alle weiteren Informationen per Email zugesendet.
  
-{{:hsrw:services:virtueller-konfraum.png?nolink|}}+{{public:services:virtueller-konfraum.png?nolink|}}
  
 ===== Option 2: Einen eigenen virtuellen Konferenzraum erstellen ===== ===== Option 2: Einen eigenen virtuellen Konferenzraum erstellen =====
-{{:hsrw:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.36.13.png?direct&600|}}+{{public:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.36.13.png?direct&600|}}
   * Besuchen Sie die Seite https://www.conf.dfn.de und klicken Sie auf den Button ''Veranstalter-Login''   * Besuchen Sie die Seite https://www.conf.dfn.de und klicken Sie auf den Button ''Veranstalter-Login''
  
 ---- ----
  
-{{:hsrw:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.38.37.png?direct&600|}}+{{public:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.38.37.png?direct&600|}}
   * Wählen Sie aus der Liste ''Hochschule Rhein-Waal'' aus und bestätigen Sie mit ''Weiter''   * Wählen Sie aus der Liste ''Hochschule Rhein-Waal'' aus und bestätigen Sie mit ''Weiter''
  
 ---- ----
  
-{{:hsrw:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.40.18.png?direct&400|}}+{{public:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.40.18.png?direct&400|}}
   * Melden Sie sich unter Angabe Ihres Kürzels ''@staff.hsrw'' und des zugehörigen Passwortes an.   * Melden Sie sich unter Angabe Ihres Kürzels ''@staff.hsrw'' und des zugehörigen Passwortes an.
  
 ---- ----
  
-{{:hsrw:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.45.50.png?direct&600|}}+{{:public:services:bildschirmfoto_2020-02-20_um_12.35.00.png?direct&600|}}
   * In Ihrer nun angezeigten Übersicht klicken Sie auf den Button ''NEUER MEETINGRAUM +''   * In Ihrer nun angezeigten Übersicht klicken Sie auf den Button ''NEUER MEETINGRAUM +''
  
 ---- ----
  
-{{:hsrw:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.50.17.png?direct&600|}}+{{public:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.50.17.png?direct&600|}}
   * Vergeben Sie einen ''Namen'' für die Veranstaltung sowie eine ''Veranstalter-PIN''.   * Vergeben Sie einen ''Namen'' für die Veranstaltung sowie eine ''Veranstalter-PIN''.
   * Nehmen Sie (falls notwendig) weitere Einstellungen vor    * Nehmen Sie (falls notwendig) weitere Einstellungen vor 
Zeile 54: Zeile 62:
 ---- ----
  
-{{:hsrw:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.55.27.png?direct&600|}}+{{public:services:bildschirmfoto_2020-02-13_um_15.55.27.png?direct&600|}}
   * Es wird Ihnen nun die soeben erstellte Veranstaltung in der Übersicht angezeigt.   * Es wird Ihnen nun die soeben erstellte Veranstaltung in der Übersicht angezeigt.
   * Mit den beiden Links ''Textvorlage'' und ''Template'' können Sie Vorlagen zum Versenden an Teilnehmer abrufen.   * Mit den beiden Links ''Textvorlage'' und ''Template'' können Sie Vorlagen zum Versenden an Teilnehmer abrufen.
Zeile 71: Zeile 79:
  
 ==== Durchführung in einem Videokonferenzraum der HSRW ==== ==== Durchführung in einem Videokonferenzraum der HSRW ====
-{{:hsrw:services:img_3330.jpeg?direct&600|}}+{{public:services:img_3330.jpeg?direct&600|}}
   * Drücken Sie den Knopf (1), um die Eingabemaske zu öffnen.   * Drücken Sie den Knopf (1), um die Eingabemaske zu öffnen.
   * Drücken Sie den Knopf (2), um in den alphanumerischen Modus umzuschalten.   * Drücken Sie den Knopf (2), um in den alphanumerischen Modus umzuschalten.
Zeile 77: Zeile 85:
 ---- ----
  
-{{:hsrw:services:img_3332.jpeg?direct&600|}} +{{public:services:img_3332.jpeg?direct&600|}} 
-  * Geben Sie nun "''979#####@conf.dfn.de''ein, wobei  die 979 sowie die Rauten für Ihre Konferenznummer stehen, die in der Übersicht angezeigt wird, also z.B.: ''97991719''.+  * Geben Sie nun ''979#####@conf.dfn.de'' ein, wobei  die 979 sowie die Rauten für Ihre Konferenznummer stehen, die in der Übersicht angezeigt wird, also z.B.: ''97991719''.
   * Schalten Sie zwischen den Buchstabenmodus und dem Zahlen- & Zeichenmodus mit der im Screenshot gekennzeichneten Taste um.   * Schalten Sie zwischen den Buchstabenmodus und dem Zahlen- & Zeichenmodus mit der im Screenshot gekennzeichneten Taste um.
   * Drücken Sie auf ''Anrufen'', um mit der Konferenz verbunden zu werden.   * Drücken Sie auf ''Anrufen'', um mit der Konferenz verbunden zu werden.
Zeile 93: Zeile 101:
   * //Bitte beachten Sie, dass Gäste ohne PIN den Meetingraum zwar betreten können, das Meeting aber erst startet, wenn der Veranstalter den Meetingraum betritt.//   * //Bitte beachten Sie, dass Gäste ohne PIN den Meetingraum zwar betreten können, das Meeting aber erst startet, wenn der Veranstalter den Meetingraum betritt.//
   * Der Konferenzraum ist nur im lokalen Netz der HSRW via Jabber anrufbar.   * Der Konferenzraum ist nur im lokalen Netz der HSRW via Jabber anrufbar.
-  * FAQs zu Cisco Jabber finden Sie unter https://otrs.staff.hsrw/otrs/customer.pl?Action=CustomerFAQZoom;ItemID=87+  * FAQs zu Cisco Jabber finden Sie im internen Netz unter https://otrs.staff.hsrw/otrs/customer.pl?Action=CustomerFAQZoom;ItemID=87
  
 ==== Durchführung via Browser ==== ==== Durchführung via Browser ====
Zeile 111: Zeile 119:
  
 ==== Teilnahme in einem Videokonferenzraum der HSRW ==== ==== Teilnahme in einem Videokonferenzraum der HSRW ====
-{{:hsrw:services:img_3330.jpeg?direct&600|}}+{{public:services:img_3330.jpeg?direct&600|}}
   * Drücken Sie den Knopf (1), um die Eingabemaske zu öffnen.   * Drücken Sie den Knopf (1), um die Eingabemaske zu öffnen.
   * Drücken Sie den Knopf (2), um in den alphanumerischen Modus umzuschalten.   * Drücken Sie den Knopf (2), um in den alphanumerischen Modus umzuschalten.
Zeile 117: Zeile 125:
 ---- ----
  
-{{:hsrw:services:img_3332.jpeg?direct&600|}}+{{public:services:img_3332.jpeg?direct&600|}}
   * Geben Sie nun "''979#####@conf.dfn.de''" ein, wobei  die 979 sowie die Rauten für Ihre Konferenznummer stehen, die in der Übersicht angezeigt wird, also z.B.: ''97991719''.   * Geben Sie nun "''979#####@conf.dfn.de''" ein, wobei  die 979 sowie die Rauten für Ihre Konferenznummer stehen, die in der Übersicht angezeigt wird, also z.B.: ''97991719''.
   * Schalten Sie zwischen den Buchstabenmodus und dem Zahlen- & Zeichenmodus mit der im Screenshot gekennzeichneten Taste um.   * Schalten Sie zwischen den Buchstabenmodus und dem Zahlen- & Zeichenmodus mit der im Screenshot gekennzeichneten Taste um.
Zeile 130: Zeile 138:
  
   * Zur Installation des Cisco Jabber Clients wenden Sie sich bitte an den IT-Service der HSRW.   * Zur Installation des Cisco Jabber Clients wenden Sie sich bitte an den IT-Service der HSRW.
-  * Melden Sie sich im Client mit Ihrem Kürzel @staff.hsrw und dem zugehörigen Passwort an.   +  * Melden Sie sich im Client mit Ihrer <abbr>Die letzten drei oder vier Ziffern Ihrer Telefonnummer (Nebenstelle)</abbr>  und dem zugehörigen Passwort an.   
-  * Rufen Sie den Konferenzraum mit der Adresse ''979#####@vc.dfn.de'' an.+  * Sollten Sie sich beim erstmaligen Login außerhalb des Hochschulnetzwerks befinden, nutzen Sie den Benutzernamen ''NST@uc.hochschule-rhein-waal.de'' 
 +  * Rufen Sie den Konferenzraum mit der Adresse ''979#####@conf.dfn.de'' an.
   * Warten Sie ggf. auf das Eintreten des Veranstalters   * Warten Sie ggf. auf das Eintreten des Veranstalters
   * Der Konferenzraum ist nur im lokalen Netz der HSRW via Jabber anrufbar.   * Der Konferenzraum ist nur im lokalen Netz der HSRW via Jabber anrufbar.
   * FAQs zu Cisco Jabber finden Sie unter https://otrs.staff.hsrw/otrs/customer.pl?Action=CustomerFAQZoom;ItemID=87   * FAQs zu Cisco Jabber finden Sie unter https://otrs.staff.hsrw/otrs/customer.pl?Action=CustomerFAQZoom;ItemID=87
  
 +==== Teilnahme mit Webex Teams ====
 +<note important>Dieser Nutzungsweg unterliegt aktuell einer Störung</note>
 +Webex Teams ist eine frei verfügbare Software von Cisco, welche einen Teamchat und Telefonie zur Verfügung stellt.
 +Die Software ist für alle frei nutzbar, also auch für Studierende oder Externe.
 +
 +Registrieren Sie sich bitte mit Ihrer ''@hochschule-rhein-waal.de'' Mailadresse.
 +
 +Um einen DFN-Conf Raum per Videokonferenz zu betreten, wählen Sie ''979#####@conf.dfn.de'' an.
 +
 +Die Telefonie-Funktion finden Sie durch einen Klick auf das Telefonhörer-Icon.
 +
 +Download:
 +  * [[https://binaries.webex.com/WebexTeamsDesktop-Windows-Gold/WebexTeams.msi|Windows]]
 +  * [[https://teams.webex.com/|Web-App]] (Alle Betriebssysteme)
 +  * [[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cisco.wx2.android|Android]]
 +  * [[https://apps.apple.com/us/app/cisco-spark/id833967564|iOS]]
 ==== Teilnahme via Browser ==== ==== Teilnahme via Browser ====
    
Zeile 150: Zeile 175:
 ==== Teilnahme mit einem externen Videokonferenzgerät ==== ==== Teilnahme mit einem externen Videokonferenzgerät ====
   * Um sich per SIP einzuwählen, nutzen Sie den URL ''979#####@conf.dfn.de'', wobei ''979#####'' Ihrer Konferenznummer entspricht. Die Syntax des URL kann von Gerät zu Gerät variieren.   * Um sich per SIP einzuwählen, nutzen Sie den URL ''979#####@conf.dfn.de'', wobei ''979#####'' Ihrer Konferenznummer entspricht. Die Syntax des URL kann von Gerät zu Gerät variieren.
-  * Um die Konferenz mit einem externen H323 Gerät zu nutzen, wählen Sie den URL ''0049100979#####'', wobei ''979#####'' Ihrer Konferenznummer entspricht. Die Syntax des URL kann von Gerät zu Gerät variieren.+  * Um die Konferenz mit einem externen H323 Gerät zu nutzen, wählen Sie die Nummer ''0049100979#####'', wobei ''979#####'' Ihrer Konferenznummer entspricht.
   * Warten Sie ggf. auf das Eintreten des Veranstalters   * Warten Sie ggf. auf das Eintreten des Veranstalters
  
  
  • public/services/dfn_videoconferencing.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/06/04 19:37
  • von 52.90.76.63