Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Das deutsch-niederländische Kooperationsprojekt Krachtige Kernen/Starke Dörfer (KRAKE) setzt sich für die Zukunftsfähigkeit von kleinen Dörfern ein. Immer mehr Gemeinschaften verlieren wichtige Versorgungsstrukturen und Lebensqualität. Wie können wir diesen Trend stoppen? Was können die Bürger – jetzt und in Zukunft – selbst unternehmen, um ihr Dorf lebenswert und attraktiv zu halten?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal (HSRW), der Fachhochschule Arnhem und Nijmegen (HAN), der FH Münster, verschiedener Strukturanbieter und Kommunen, der Handwerkskammer Münster und der Kreishandwerkerschaft Borken werden im Rahmen dieses Projekts in den kommenden drei Jahren ganz unterschiedliche erprobte Lösungen in Wissenschaft und Praxis direkt vor Ort umsetzen. Der WordPress-Blog wird