Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |
hsrw:elearning:public:piloten:sicherheitsunterweisung_fuer_mitarbeiter [2018/10/22 13:44] – Heidkamp-Kergel, Birte | hsrw:elearning:public:piloten:sicherheitsunterweisung_fuer_mitarbeiter [2018/11/05 13:59] (aktuell) – Heidkamp-Kergel, Birte |
---|
**Beschreibung des Projektes:** Für den Bereich allgemeine Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Hochschule Rhein-Waal hat Herr Thomas Hilberath eine digital gestützte Sicherheitsunterweisung geplant. Durch die digital gestützte Sicherheitsunterweisung können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen flexibel die Sicherheitsunterweisung durcharbeiten und erhalten zum Abschluss der Lerneinheit ein Zertifikat. Dies bedeutet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen individualisierteren Lernprozess zu durchlaufen. | **Beschreibung des Projektes:** Für den Bereich allgemeine Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Hochschule Rhein-Waal hat Herr Thomas Hilberath eine digital gestützte Sicherheitsunterweisung geplant. Durch die digital gestützte Sicherheitsunterweisung können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen flexibel die Sicherheitsunterweisung durcharbeiten und erhalten zum Abschluss der Lerneinheit ein Zertifikat. Dies bedeutet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen individualisierten Lernprozess zu durchlaufen. |
| |
**Medienkompetenz:** Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter üben sich verstärkt in einen digital gestützten selbstgesteuerten Lernprozess ein. | **Medienkompetenz:** Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter üben sich verstärkt in einen digital gestützten selbstgesteuerten Lernprozess ein. |
| |
**Technisch-Didaktische Infrastruktur:** Die digital gestützte Sicherheitsunterweisung eröffnet die Möglichkeit, im Sinne eines Best Practice Beispiels für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individualisierte Nutzungspotenziale für Moodle zu entwickeln. | **Technisch-Didaktische Infrastruktur:** Die digital gestützte Sicherheitsunterweisung eröffnet die Möglichkeit, im Sinne eines Best Practice Beispiels für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individualisierte Nutzungspotenziale für Moodle zu entwickeln. |