Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
hsrw:elearning:public:piloten:e-portfolios_fuer_sprachkompetenzen [2018/10/22 14:56] – Heidkamp-Kergel, Birte | hsrw:elearning:public:piloten:e-portfolios_fuer_sprachkompetenzen [2018/11/05 14:00] (aktuell) – Heidkamp-Kergel, Birte |
---|
**Beschreibung des Projektes:** Es soll eine didaktisierte Lernplattform für die Zusammenstellung bzw. Archivierung von Lernartefakten entwickelt werden. Es ist vorgesehen, dass die didaktisierte Lernplattform ein Zusatzangebot zu den ECTS-Sprachkurse darstellt, die ab WS 2018/19 im Language Center durchgeführt werden. | **Beschreibung des Projektes:** Es soll eine didaktisierte Lernplattform für die Zusammenstellung bzw. Archivierung von Lernartefakten entwickelt werden. Es ist vorgesehen, dass die didaktisierte Lernplattform ein Zusatzangebot zu den ECTS-Sprachkurse darstellt, die ab WS 2018/19 in der Abteilung Sprachen und interkulturelle Kommunikation des International Center durchgeführt werden. |
| |
**Medienkompetenz:** Der e-Portfolio Ansatz ermöglicht es den Studierenden, ihr eigenes Lernen und formativ zu reflektieren. Derart wird der Lernprozess verobjektiviert sowie Reflexionskompetenzen eingeübt. Das führen eines e-Portfolios ermöglicht ein weitestgehendes individualisiertes, selbstgesteuertes Lernen. | **Medienkompetenz:** Der e-Portfolio Ansatz ermöglicht es den Studierenden, ihr eigenes Lernen und formativ zu reflektieren. Derart wird der Lernprozess verobjektiviert sowie Reflexionskompetenzen eingeübt. Das führen eines e-Portfolios ermöglicht ein weitestgehendes individualisiertes, selbstgesteuertes Lernen. |
| |
**Technisch-Didaktische Infrastruktur:** Mit der Implementierung der Portfolio-Software Mahara kann eine zentrale Erweiterung der technisch-didaktischen Infrastruktur der HSRW geleistet werden: Während Moodle als Learning Management System eher auf die Organisation von Lehrveranstaltungen zugeschnitten ist, kann durch Mahra als e-Portfoliosoftware eineindividualisierung des studentischen Lernen im hochschulischen Bildungsraums digital abgebildet und organisiert werden. | **Technisch-Didaktische Infrastruktur:** Mit der Implementierung der Portfolio-Software Mahara kann eine zentrale Erweiterung der technisch-didaktischen Infrastruktur der HSRW geleistet werden: Während Moodle als Learning Management System eher auf die Organisation von Lehrveranstaltungen zugeschnitten ist, kann durch Mahra als e-Portfoliosoftware eine individualisierung des studentischen Lernen im hochschulischen Bildungsraums digital abgebildet und organisiert werden. |
| |